Andere Nahrungsergänzungsmittel

 

Bild von Ben Kerckx auf Pixabay 

In den vergangenen Wochen haben wir uns mit einigen Nahrungsergänzungsmitteln intensiver beschäftigt. Wer sich gut mit der Materie auskennt, wird feststellen, dass es da ja noch andere gibt. Wir haben uns für die vorherigen Themen entschieden, da sie unserer Erfahrung nach die am häufigsten konsumierten sind. Heute wollen wir noch einen kurzen Überblick über weitere NEMs geben, unsere eigenen Erfahrungen noch einmal aufgreifen und das Thema zusammenfassen.

Bild von GraphicMama-team auf Pixabay 

Laut einer Statistik von Statista, wurden im Jahr 2018 noch über 2 Millionen Euro Umsatz mit anderen, von uns vorher nicht behandelten, NEMs erwirtschaftet. In diese Kategorie zählen u.a. Multivitaminpräparate, Aminosäuren, Proteine, Ballaststoffe und wie du dir denken kannst noch etliches mehr. Bevor wir aber auf diese "anderen" eingehen, wollen wir noch einmal das Wort "Ergänzung" unterstreichen. Ein Coach von uns wurde von einem Klienten einmal mit der festen Überzeugung konfrontiert, dass er sehr gesund leben würde. In einem Meeting wurde der Fall besprochen, da dieser Klient kaum schlief, sich zu 90% von Fast Food, Zigaretten und Kaffee "ernährte" und auch kaum körperliche Aktivität in seinem Tagesablauf zu erkennen war. Eben dieser Klient gab im Monat mehrere 100€ für Vitaminpräparate, Mineralstoffe, Proteinpulver etc. aus. Es gelang unserem Coach das Mind Set des Klienten nach einer Weile mit Übungen zu ändern. Wie mehrmals erwähnt, sind wir selbst überzeugte NEM Konsumenten, aber der sonstige gesunde Lebensstil ist dabei essenziell wichtig, kein Ergänzungsmittel kann einen Körper retten, der sonst – entschuldige die Ausdrucksweise – zugemüllt wird!

Bild von mohamed Hassan auf Pixabay 

Bei der Recherche dafür, was eigentlich alles als Kraut gilt, kamen wir ab und an zum Schmunzeln. U.a. fanden wir Definitionen wie: "unspezifisch pharmazeutische Pflanze" oder "unspezifisch pflanzliche Lebensmittel". Auch wurden Kräuter als Begleitvegetation in der Landwirtschaft, also Unkraut, erwähnt. Im Bereich der NEMs findet man Kräuter primär in Form von Extrakten, manchmal auch als Presslinge. Kräuterextrakte sind dabei ein natürliches Kräuterferment, dessen Inhaltsstoffe aus verschiedenen Berg- und Wiesenkräutern, auch Meersalz und Melassen bestehen. Die Extrakte sind dabei primär in flüssiger Form erhältlich, sie sind hochkonzentriert und haltbar. Spezielle Herstellungsverfahren stellen dabei sicher, dass die Inhalts- und Wirkstoffe der Kräuter erhalten bleiben. Hochwertige Extrakte enthalten keinerlei Pilze, Bakterien oder Hefen. Die Wirkung der einzelnen Extrakte ist dabei so vielfältig, wie die Welt der Kräuter selbst. Schließlich gibt es nicht umsonst einen großen Markt an Produkten und Kursen, die Wissen zu diesem Thema vermitteln.

Bild von RitaE auf Pixabay 

Weitere sehr viel gekaufte NEMs sind Proteine und Ballaststoffe. Solltest du sportlich aktiv sein, hast du in deinem Vorratsschrank mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendein Proteinpulver stehen. Diese gibt es mittlerweile in verschiedenen Geschmäckern und von gefühlt tausenden von Anbietern. Viele Menschen bringen das Thema Protein noch ausschließlich mit "Pumpern", also muskelbepackten Männern, in Verbindung. Allerdings ist Eiweiß ein wichtiger Grundbestandteil unseres Körpers und wird daher in immer mehr Gesundheitsprogrammen als wesentlich betrachtet. Eines stimmt jedoch weiterhin, Eiweiß fördert den Muskelaufbau und unterstützt die Regenerationsphase nach dem Sport. Auch in Diäten und bei der Umstellung deiner Ernährung, solltest du dich unbedingt intensiver mit dem Thema auseinandersetzen. Ballaststoffe sind vor allem in Form von Pulver oder Granulaten erhältlich. In der täglichen Ernährung findest du sie u.a. in Getreide, in Obst und Gemüse und in Nüssen. Ihnen werden gesundheitsfördernde Eigenschaften zugesprochen und sie sind in der Regel pflanzlicher Herkunft. Eine gute Versorgung mit Ballaststoffen kann den Blutzuckerspiegel senken, verbessert die Dickdarmtätigkeit, verstärkt das Sättigungsgefühl und kann Krankheiten vorbeugen. Wichtig ist an dieser Stelle, dass sie immer mit genug Flüssigkeit eingenommen werden. Suche auf Verpackungen auch gerne nach dem Wort "Fibre", denn dieses wird häufig als Synonym für Ballaststoffe verwendet.

Bild von Hanna Kovalchuk auf Pixabay 

Zu Verwirrung führen häufig die Aminosäuren, da sie Bausteine sind, aus welchen Proteine bestehen. Vorstellen kannst du dir das Ganze als Kette: ein Protein ist eine Kette aus Aminosäuren, die miteinander verbunden sind. Aminosäuren, welche in NEMs vorkommen, sind im Gegensatz zu denen aus Lebensmitteln schon getrennt. Für was sind sie also wichtig? Aminosäuren sind z.B. der Baustoff für körperliche  Gewebe wie Haut, Muskeln und Organe. Auch sind sie die Ausgangssubstanzen für Hormone und die Basis für Enzyme. Auch für Botenstoffe im Gehirn sind sie die Grundlage. Da das Thema Schilddrüse in Europa sehr bekannt ist, solltest du auch wissen, dass Aminosäuren Basissubstanzen für das Schilddrüsenhormon sind. Nimmt man sie in schon getrennter Form durch NEMs, können sie viel leichter an die richtigen Stellen in deinem Körper gelangen. Wie all die anderen Stoffe im Körper auch, sind Aminosäuren also ein weiterer wichtiger Bestandteil eines gesunden Körpers.

Bild von Lorri Lang auf Pixabay 

Gehen wir zu guter Letzt noch kurz auf das Thema Multivitaminpräparate ein. Es ist sehr umstritten, ob die Einnahme dieser Präparate sinnvoll ist. Wie bei allem ist ein wichtiger Faktor sicher die Qualität, unserer Meinung nach allerdings auch der "Umstand". Es ist durchaus sinnvoll an Grundsubstanzen anzusetzen, wie z.B. Omega 3 und Aloe Vera (mehr Info bei den einzelnen Artikeln). Häufig nehmen Menschen ein ganzes Arsenal an Nahrungsergänzungsmitteln und merken gar nicht, dass diese vom Körper nicht oder nur schlecht aufgenommen werden. Die Grundvoraussetzungen müssen also erst einmal erfüllt werden, dazu gehören eben die Durchlässigkeit und Aufnahmefähigkeit deiner Zellen und ein gesunder Darm. Wenn wir von "Umstand" sprechen, dann geht es u.a. um das Alter des zu versorgenden Menschen. Bei meinen Kindern (1,5 und fast 3 Jahre alt) wurde mir klar, dass sie natürlich keine Presslinge schlucken können. Meine Tochter schmeckt auch das Omega 3 Balance Öl aus jedem Saft raus und weigert sich es zu trinken. Auch bei Senioren gibt es häufig Probleme beim Schlucken, von z.B. Presslingen, oder beim Kauen von Präparaten, welche in Form von Kautabletten erhältlich sind. Meine Kinder nehmen also derzeit Vitamin- und Mineralstoff Kautabletten zu sich und meine Oma Balance Öl.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay 

Wie versprochen, möchten wir noch ein paar mehr Erfahrungswerte mit euch tauschen. Die Teams von Abenteuerleben und BeautySpirit, beschäftigen sich natürlich täglich eingehend mit Themen rund um die Gesundheit. Wir haben selbst verschiedene Produkte getestet und festgestellt, dass einige Punkte wichtig sind. Als erstes sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die Grundlage gegeben sein muss. Wie eben schon erwähnt, kann der Körper noch so viele gute Vitamine und Co. zugeführt bekommen, wenn er sie nicht aufnehmen kann, ist das Geld zum Fenster rausgeschmissen sinnvoller, schließlich könnte es einer finden, der sich sonst kaum Essen leisten kann. Der 2. Punkt war eben dieser: Geld. Nicht alles was gut ist, muss teuer sein, aber billig bekomme ich eben nur Synthetik und Produkte, die Nachhaltigkeit nicht wirklich im Programm haben. Gib also dein Geld nicht sinnlos für Masse aus, sondern informiere dich lieber an welcher Stelle du deinen Körper wirklich unterstützen kannst und kaufe gezielt Produkte, die diese Aufgabe auch wirklich erledigen, nicht die, die sich die beste TV Werbung dafür leisten können. Der 3. Punkt ist uns persönlich ein Anliegen: Nachhaltigkeit und frei von Tierversuchen. Manche können vor allem ersteres nicht mehr hören, wir vertreten allerdings die Meinung, dass jeder Mensch einen kleinen Beitrag zum Erhalt unserer Welt beitragen kann. Daher sind für uns nur Produkte von Bedeutung, welche eben diese Voraussetzungen erfüllen. Damit einher geht auch die Natürlichkeit. Wie in vorherigen Beiträgen mehrfach unterstrichen: Je natürlicher, desto besser für den Körper! Synthetische Stoffe erzielen nicht die gleichen Ergebnisse, da sie vom Körper schlechter aufgenommen werden. Wenn du mehr über diese Themen wissen möchtest oder eine Beratung wünschst, dann melde dich doch einfach bei unserer Expertin Maren.

 

Abonniere unseren Blog und Newsletter hier!

 

Anmerkung: Dieser Blog finanziert sich u.a. durch von uns fürsorglich ausgewählte Produkte und Bücher im Rahmen von Partnerprogrammen. Durch die Links hast du die Möglichkeit diese zu erwerben, du bezahlst nicht mehr, wir werden nur ein wenig an der Provision beteiligt. Andere Links führen dich zu Infoseiten und Partnerblogs.