Themenblog 3: berufliche Unabhängigkeit

Bild von Merio auf Pixabay

In den vergangenen Wochen haben wir uns mit Robert Kyosaki's Cash Flow Quadrant beschäftigt. Du kennst jetzt die Vor- und Nachteile der einzelnen Sektoren, auch Möglichkeiten, wie du einen Fuß in die Tür bekommst wurden angesprochen. Auch wenn sich die meisten Menschen im 1. Teil des Quadranten befinden und Arbeitnehmer sind, wollen wir uns in diesem Themenblog zunächst mit den anderen Sektoren beschäftigen. Aufgrund der aktuellen Lage weltweit, ist vielen Menschen bewusst geworden, wie fragile die Welt und die Weltwirtschaft sein kann. Als Selbstständige(r), UnternehmerIn oder InvestorIn, bist du natürlich nicht völlig unabhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung, je nachdem wie aktuell dein Thema oder deine Branche ist, können solche Umstände dich natürlich auch in den anderen Sektoren umhauen. Es leiden ja aktuell nicht nur die Arbeitnehmer, sondern auch die meisten Selbstständigen oder Kleinunternehmen. Zu den wichtigsten Skills, wenn du in irgendeiner Weise selbstständig arbeitest, gehören Flexibilität, Kreativität und immer up-to-date zu sein. Dann sind Krisen wie diese vielleicht eine schwere oder minderschwere Talfahrt, aber der nächste Berg ist schon in Sicht.

Bild von klimkin auf Pixabay 

Nächste Woche werden wir uns genauer mit dem Thema Bildung auseinandersetzen. Gehen wir zunächst einmal davon aus, dass jeder von euch irgendeine Art klassische Ausbildung hinter sich hat – zumindest Grundschule und weiterführende Schule. Doch was ist danach passiert? Wie ging es weiter? Was haben euch eure Eltern, Familie, Freunde, Lehrer etc. empfohlen? Betrachten wir uns den derzeitigen Markt, stellen wir fest, dass z.B. das Handwerk vom Aussterben bedroht ist und die Pflegekräfte trotz Bemühungen von Betrieben und der Politik (die Effektivität hinter diesen Methoden sollen an dieser Stelle nicht zur Debatte stehen). Diese und viele andere Branchen (vor allem Bereiche in denen körperlich oder in Schichtsystemen gearbeitet wird) werden bei Schülern immer unbeliebter, wenn es um die Zielsetzung nach der Schule geht. Was war nun zuerst da – das Huhn oder das Ei? Werden diverse Berufe immer mehr mit Aushilfskräften und Gastarbeitern besetzt, weil es keine Arbeitskräfte mehr gibt oder werden diese Berufe abgelehnt, weil sie eben von nicht ausgebildeten Menschen (häufig auch aus dem Ausland) besetzt werden? Eine Mitschuld tragen auf jeden Fall Lehrer und Eltern, die Kindern und jungen Erwachsenen zu verstehen geben, dass sie doch am besten alle studieren sollen, um danach ein besseres Leben zu haben. Wie wahr ist denn nun diese Aussage? Darauf gehen wir nächste Woche ein!

 

Bild von Mediamodifier auf Pixabay 

Darauf folgend, werden wir dir einen Überblick über das präsente Trend Thema MLM – Multi-Level-Marketing geben. Nur wenige wurden bisher nicht wenigstens einmal von einem Freund oder Bekannten angesprochen, doch einmal die tollen neuen Produkte zu testen, die sie oder er jetzt kennengelernt hat. Und nicht nur sind die Produkte toll, du kannst auch noch sofort einsteigen und dir ein tolles Einkommen aufbauen. Oder Sätze wie: "Ich habe da was kennengelernt und musste sofort an dich denken! Das wäre perfekt für dich! (Aber ich verrate dir nicht um was es geht) Du musst dir unbedingt mal die Präsentation anschauen, ich trage dich gleich mal dafür ein." – Die ausgelatschte Masche schreckt viele Menschen ab, vor allem die Deutschen stehen dem MLM noch immer sehr kritisch gegenüber. Da in der Vergangenheit sogenannte Schneeballsysteme viele Menschen viel Geld gekostet haben, sind diese nun misstrauisch und geben dieses Misstrauen an ihr Umfeld weiter. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist dieser Markt dafür konstruiert Menschen über den Tisch zu ziehen? Welche Möglichkeiten bieten sich in dieser Branche? Wie kann ich unter all diesen Unternehmen die schwarzen Schafe finden und wie vielleicht das Produkt, was mich tatsächlich interessiert?

Bild von Mudassar Iqbal auf Pixabay 

In der dritten Woche schneiden wir das Thema Förderung an. Wir sagen hier mal bewusst "anschneiden", da sich nicht umsonst ein ganz eigener Expertenmarkt zu diesem Thema bilden konnte. Wir werden versuchen euch einen groben Überblick über Möglichkeiten in Deutschland zu geben, wie ihr an diverse Fördergelder rankommt. Vorab möchten wir schon mal darauf hinweisen, dass etliche Regelungen beachtet werden müssen. Da wir keine Experten auf dem Gebiet sind, solltet ihr euch unbedingt selbst intensiv mit dem Thema beschäftigen oder eben einen gewissen Betrag investieren, um die beste Beratung zu bekommen. Auch werden wir uns an dieser Stelle ausschließlich mit Möglichkeiten in Deutschland beschäftigen, alles andere sprengt den Rahmen.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay 

In der darauf folgenden Woche werden wir uns mit dem Thema Weiterbildung beschäftigen. Ich denke auf die ein oder andere Art und Weise wurde jeder mittlerweile mal weitergebildet. Viele Unternehmen haben erkannt, dass die Weiterentwicklung der eigenen Mitarbeiter für diese UND das Unternehmen viele Vorteile hat. In unserer aktuellen Zeit stagniert ein jeder, der sich auf dem ursprünglich gelernten ausruht. Selbstständige, Unternehmer und Investoren – und die Menschen, die es werden wollen – haben auf jeden Fall mittlerweile verstanden, dass Weiterbildung in den verschiedensten Bereichen ein absoluter Erfolgsfaktor ist. Mit dem Trend geht leider auch das "Schicken" einher. Wie sinnvoll ist nun eigentlich Weiterbildung in welcher Branche? Welche Weiterbildungen und Methoden bringen dich dahin, wo du hin möchtest? Wie sinnvoll ist es für die Mitarbeiter angebotene Weiterbildungen des Unternehmens wahrzunehmen und welche Auswirkungen das "Schicken" auf alle Beteiligten hat … diesen Themen widmen wir uns in genau vier Wochen!

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay 

Abschließen werden wir diesen Themenblog mit dem Thema "Trends". In dieser Woche soll es darum gehen, was aktuell auf dem Markt los ist, wo es viel Potential gibt, welche Themen vielleicht neu entdeckt werden könnten und was immer uninteressanter wird. Wir wollen versuchen euch einen Überblick zu verschaffen. Der Fokus wird hier auf Tendenzen liegen. Aufgrund der Situation rund um Covid19 gibt es unzählige Unsicherheiten, aber auch klare Anzeichen dafür, wie die Welt "nach Corona" aussehen wird. Auch zu diesem Thema gibt es mittlerweile viele Bücher und Experten. Unser Ziel ist es wie gesagt, euch einen Überblick zu verschaffen und euch Quellen an die Hand zu geben. So wirst du nach dem Artikel in der Lage sein, dir eine eigene Meinung zu bilden und diese mit den richtigen Anlaufstellen zu vertiefen.

Wir freuen uns darauf diese spannenden Themen mit euch in Angriff zu nehmen! Dem Thema "Erfolg als Arbeitnehmer" werden wir uns im nächsten Themenblog widmen. Bis dahin werden vielleicht schon genauere Tendenzen der Marktlage zu erkennen sein und wir können diese in unsere Betrachtungen einbinden. Bis dahin bleibt alle gesund und informiert!

Abonniere unseren Blog und Newsletter hier!

 

Anmerkung: Dieser Blog finanziert sich u.a. durch von uns fürsorglich ausgewählte Produkte und Bücher im Rahmen von Partnerprogrammen. Durch die Links hast du die Möglichkeit diese zu erwerben, du bezahlst nicht mehr, wir werden nur ein wenig an der Provision beteiligt. Andere Links führen dich zu Infoseiten und Partnerblogs.